Dame

Dame
Da̲·me die; -, -n; 1 verwendet als höfliche Anrede oder Bezeichnung für eine Frau ↔ Herr: Eine ältere Dame wartet auf Sie; Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute Abend hier begrüßen zu dürfen
|| K-: Damenbegleitung, Damenbekanntschaft, Damenbesuch, Damengesellschaft; Damenbekleidung, Damen(fahr)rad, Damenfriseur, Damenhandtasche, Damenhut, Damenmantel, Damenmode, Damenoberbekleidung, Damenschneider, Damenschuh, Damenstrümpfe, Damenwäsche
2 eine Frau, die besonders durch ihr Aussehen und Verhalten vornehm wirkt ↔ Herr <die große, vornehme Dame spielen>: Eure Tochter ist schon eine richtige Dame
3 nur Pl, Sport; verwendet als Bezeichnung für Frauen: Im Weitsprung der Damen siegte eine Amerikanerin
|| K-: Damendoppel, Dameneinzel, Damenfußball, Damenhandball, Damenmannschaft
4 eine wichtige Figur beim Schach, die in alle Richtungen beliebig weit ziehen kann ≈ Königin || Abbildung unter ↑Schach
5 eine Spielkarte, auf der eine Frau zu sehen ist und deren Wert zwischen König und Bube liegt || Abbildung unter ↑Spielkarte
|| -K: Herzdame, Karodame, Kreuzdame, Pikdame
6 ein Spiel, das man mit flachen, runden Steinen auf einem Schachbrett spielt || Abbildung unter Brettspiele
|| K-: Damebrett, Damespiel, Damestein
7 die Dame des Hauses verwendet als höfliche Bezeichnung für die Gastgeberin
8 eine Dame von Welt eine ↑Dame (2), die schon viel erlebt und von der Welt gesehen hat und ein gutes Benehmen hat
9 jemandes alte Dame gespr hum; jemandes Mutter
|| ID sehr geehrte / verehrte Damen und Herren verwendet als höfliche, neutrale Anrede in einem offiziellen Brief oder für das Publikum einer Veranstaltung

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dame — 1. (da m ) s. f. 1°   Titre qu on donnait à la femme d un seigneur, d un châtelain, d un chevalier, d un gentilhomme, par opposition aux femmes mariées de la bourgeoisie qui ont porté pendant longtemps le nom de demoiselles.    Fig. •   Le hibou… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • dame — DAME. s. f. Celle qui possède une Seigneurie, qui a droit, autorité et commandement sur des vassaux. Elle est Dame d un tel lieu. Elle en est Dame et Maîtresse. C est la Dame du Village. C est la Dame du Château. Ces Religieuses sont Dames de la… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • ¡Dame — ¡Dame, dame, dame! Saltar a navegación, búsqueda «¡Dame, Dame, Dame!» Canción promocional de ABBA del álbum Gracias por la música Lado A «¡Dame, Dame, Dame!» Lado B «The King Has Lost His Crown» …   Wikipedia Español

  • Dame — (v. franz. dame „Herrin“, aus latein. domina „Hausherrin“) bezeichnet: höflich eine Frau Dame (Ritterwürde), Adelstitel Dame (Spielkarte), eine Karte in vielen Kartenspielen, auch als „Queen“ oder „Ober“ Dame (Spiel), ein strategisches Brettspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Dame de cœur — Classement dans un jeu de 52 cartes …   Wikipédia en Français

  • dame — Dame, f. penac. Signifie proprement celle qui a droit autorité et commandement sur quelque chose, Domina, Selon ce on dit Dame de tel lieu, la Dame du logis, et le mari appelle sa femme la Dame de nos biens, ou la Dame de ceans, et ne vient pas… …   Thresor de la langue françoyse

  • dame — dame; dame·wort; gu·dame; ma·dame; vi·dame; bel·dame; gran·dame; …   English syllables

  • Dame — (d[=a]m), n. [F. dame, LL. domna, fr. L. domina mistress, lady, fem. of dominus master, ruler, lord; akin to domare to tame, subdue. See {Tame}, and cf. {Dam} a mother, {Dan}, {Danger}, {Dungeon}, {Dominie}, {Don}, n., {Duenna}.] 1. A mistress of …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dame — Saltar a navegación, búsqueda «Dame» Sencillo de Chenoa del álbum Soy mujer Publicación 21 de Octubre de 2003 Formato CD …   Wikipedia Español

  • Dame — Dame. Diesen Namen erhielten in früherer Zeit bloß die Frauen der Adeligen. Die Frau eines Bürgerlichen wurde Demoiselle genannt. Seit 50 Jahren und besonders seit der Revolution erhielten aber auch diese den Namen »Dame.« Es ist im Französischen …   Damen Conversations Lexikon

  • Dame — Dame: Das Wort wurde Ende des 16. Jh.s aus frz. dame »Herrin; Frau; Ehefrau« entlehnt. Während es bis ins 17. Jh., als Pendant zu ↑ Kavalier, die fein gebildete Geliebte, die Herzensdame, die Herrin bezeichnete, wurde es ebenfalls im 17. Jh. zum… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”